Verkaufstermine frisches Fleisch und frische Wurst
Nächster Verkaufstermin für frisches Rind- und Schweinefleisch ist am Do., den 19. Oktober 2023.
Unser Angebot von Rind- und Schweinefleisch und Wurst
Abholung im Hofladen sind in der Regel an einem Donnerstag. Es muss immer mind. ein Paket (Rind oder Schwein) bestellt werden.
Rind:
Pakete:
5 kg | -Paket Rind 1 | 1,5 kg Braten, 1,5 kg Siedfleisch, 0,5 kg Gulasch, 0,5 kg Hackfleisch, 1 kg Rouladen | ||||||
10 kg | -Paket Rind 2 | 3 kg Braten, 3 kg Siedfleisch, 1 kg Gulasch, 1 kg Hackfleisch, 2 kg Rouladen | ||||||
5 kg | -Paket Rind 3 | 1kg Braten, 1 kg Siedfleisch, 1kg Gulasch, 1kg Hackfleisch, 0,5kg Steaks, 0,5kg Rouladen | ||||||
10 kg | -Paket Rind 4 (Grillpaket) | 2 kg Hackfleisch, 1 kg Gulasch, 4 Rouladen, 3 kg Braten, 1 kg (10 St.) Burgerpattys, 1 kg (8 Paar) Rindsbratwürste, 3 Steaks, 1 kg Spareribs | ||||||
Einzelbestellungen:
Filet
Rouladen
Zunge
Herz,Leber
Rinderhackfleisch
Rostbraten
Hüftsteak
Schmorbraten/Tafelspitz
Sauerbraten
Rindergulasch
Siedfleisch(Brust, Wade, Schaufel)
Siedfleisch (Rippe, Bauch)
Beinscheiben
Ochsenschwanz
Schwein:
Hackfleisch gemischt
Schälrippchen
Schnitzel
Schweinebraten
Halsscheiben
Schweinebauch
Schweinespeck
Landjäger
Kaminwurz`n
Bratwurst frisch
Bratwurst geraucht
Blutwurst geraucht
Leberwurst geraucht
Blutwurst
Bierschinken/Rindsbratwurst
Presswurst
Bratwurst
Schinkenwurst
Leberwurst
Landjäger
Salami
Die Pakete werden gegenüber Einzelbestellungen vorrangig geliefert.
Honhardter Demeterhöfe setzen ein Zeichen gegen Gentechnik
Rot am See Demeter-Bauern haben sich der Schweizer Initiative für eine gentechnikfreie Landwirtschaft, "Zukunft säen!", angeschlossen und organisieren dazu Gemeinschafts-Aktionen auf ihren Höfen.
Am Sonntag, 17. Oktober 2011, luden Familie Klopfer und Josef Huber-Kraus in Frankenhardt-Honhardt (74586), Ostweg 15, dazu ein, mit vielen Menschen gemeinsam ein Getreidefeld auszusäen. Der Weizen stammt vom biodynamischen Züchter Berthold Heyden aus Salem, der über seine Arbeit berichtete. Mit dabei war auch Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, die ein Grußwort sprach und bei der Aussaat aktiv mitmachte.
Die Veranstaltung wurde organisiert vom Beratungsdienst Ökolandbau Schwäbisch-Hall und Demeter Baden-Württemberg. Der Verband feiert dieses Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen. Unterstützt wird die Aktion vom "Bündnis Gentechnikfreies Hohenlohe".
“Es soll ein Festtag für alle anwesenden Menschen werden, an dem wir gemeinsam etwas Sinnvolles tun. Wir legen zusammen Keime für die Zukunft und setzen uns für eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein. Wir brauchen Sorten, die von uns vermehrt und dauerhaft nachgebaut werden können," betonte Martin Klopfer. “Wir säen, was wir in Zukunft ernten und essen wollen. Das biodynamische Saatgut kommt aus einer Getreidezüchtung, die bewusst auf die Entwicklung gesunder und robuster Sorten im Einklang mit der Natur setzt." Der Demeter-Landwirt erklärte auf dem Acker, wie richtig mit der Hand ausgesät wird und verteilte das Saatgut an die Teilnehmer.
Die Initiative "Zukunft säen!" entstand 2006 in der Schweiz (Getreidezüchtung Peter Kunz und L´Aubier Fondation) und findet mittlerweile in zehn Ländern statt. An den eindrucksvollen Sä-Festen beteiligen sich bundesweit über vierzig Demeter-Höfe.
(demeter)
Kontakt
Honhardter
Demeterhöfe GbR
Ostweg 15
74586 Frankenhardt-Honhardt
Tel. 07959/819, Fax /2765
Annerose Schwarz-Klopfer, Martin Klopfer, Julian Klopfer und Julia Rupp
Anfahrtskizze
Anfahrt
In Honhardt Richtung Ellwangen halten (Hällische Str./Hardtstr.), in Rechtskurve links in die Steinbacher Str. abbiegen. Sofort wieder rechts: Ostweg. Sie finden den Hofladen nach ca. 300m auf der linken Seite.