1200px EU Gemeinschaftszeichen gtS.svgHeumilch g.t.S. EU Organic Logo Colour 60px DE-ÖKO-022demeter 500x238px

  • HDH2020_4248.jpg
  • 02_MG_1219.jpg
  • 01_MG_1266.jpg
  • HDH2020_6148.jpg
  • HDH2020_6014.jpg

Unsere Erzeugnisse

 

 

Aus der Hofkäserei
1200px EU Gemeinschaftszeichen gtS.svg

HDH2020 2489

In der Weiterverarbeitung unserer landbaulichen Erzeugnisse findet die hohe Demeter-Qualität ihre Fortsetzung. Die auf unserem Hof gewonnene Heumilch g.t.S verarbeiten wir in handwerklicher Weise qualitätsschonend zu Joghurt, Quark und Käse. Der individuelle Geschmack unserer Käsesorten ist geprägt durch die Region, die Landschaft und die unterschiedlichen Herstellungsweisen. Unser schmackhafter Rohmilchkäse reift bei intensiver Pflege zwischen zwei Wochen und zwölf Monaten. Während dieser Reifezeit wird der Käse mehrmals von Hand geschmiert. Heumilch ist der ideale Rohstoff für Käse mit einer unverfälschten Note. Wie ihn nur die Natur zustande bringt, rein und ehrlich.

Unsere Rohmilchkäse haben die Gelegenheit in ihrer natürlichen Rinde zu reifen und dabei an Aroma zu gewinnen. Sie werden aus vollfetter Kuhmilch hergestellt und haben einen Fettgehalt von 45% in der Trockenmasse.

 MG 0659Honhardter Bauernhartkäse

gepresster Hartkäse mit fester, rötlicher Naturinde mit kräftigem Aroma, Reifung mind. 6 Monate

Klingenäckerschnittkäse

Schnittkäse mit feuchter, hellgelber Naturrinde, milder Geschmack, Reifung mind. 6 Wochen

als Butterkäse, natur
oder in Variationen mit Gewürzen:            

  • Basilikumkäse                
  • Knoblauchkäse
  • Chillikäse                
  • Bärlauchkäse (März-Aug.)           
  • Bockshornkleekäse

Weichkäse

  • Jagsttaler (Camembert), Reifung ca. 2 Wochen, Weichkäse mit Edelschimmel

Speisequark 

  • Frischkäse aus pasteurisierter vollfetter Kuhmilch; wird frisch verzehrt

 Naturjoghurt

 


Herstellung von Fleisch und Wurstwaren


HDH2020 6498Mehrmals jährlich schlachten wir selber Schweine und ­Rinder in einer kleinen Metzgerei. Durch den kurzen Transportweg bis zur Schlachtung können Angst und Stress für die Tiere vermieden werden. Das Fleisch für die nach handwerklicher Tradition hergestellte Wurst wird überwiegend schlachtwarm verarbeitet. Wir entwerfen, probieren und verfeinern die Rezepturen unserer Wurstsorten, grundsätzlich nach den strengen Demeter Richtlinien.



 

 

 

 

 

 

 


Anbau von saisonalem Gemüse

Auf einer Ackerfläche von etwa 2500 m² und zwei Gewächshäusern mit 90 m² bauen wir saisonales Gemüse an. Im Sommer befinden sich dort Tomaten,

Auberginen & Paprika und im Winter Feldsalat. Auf unserem Acker wachsen eine breite Paletta an unterschiedlichen Gemüsearten.

Die gesamte Jungpflanzenanzucht findet ebenfalls auf unserem Betrieb statt und wird ausschließlich unter Verwendung samenfesten Saatguts und torffreier Anzuchterde durchgeführt.

Mit dem Anbau von unserem eigenen Gemüse wollen wir die Vielfalt auf unserem Hof erweitern und außerdem für eine vielfältige Auswahl an Gemüse in unserem Hofladen sorgen - regional und frisch geerntet.

           20160526 DSF7136       IMG 1260 MG 0250

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.