Seit 1986 setzen wir uns mit ganzer Leidenschaft für den
biologisch-dynamischen Landbau und die Herstellung von
gesunden Milchprodukten und Wurstwaren ein.
Dauergrünland mit einer natürlichen Artenvielfalt ist nicht nur gut für die Kühe – auch der lokal-typische Charakter der Milch und damit auch das Aroma für den Käse bleiben erhalten.
Grasende Kühe im Sommer und Heumahd für die Winterfütterung waren uns von Anfang an ein Anliegen.
Zu unserem landwirtschaftlichen Betrieb gehören:
80 ha landwirtschaftliche Nutzfläche
40 ha Grünland
40 ha Ackerland
21 Milchkühe
3 Ammenkühe mit Kälbern
24 weibliche Rinder
4 Stiere
12 Schweine
8 Hühner
Wer sind und was wir machen
Annerose Schwarz-Klopfer, Betriebsleiterin
-
Vermarktung: Organisation und Vorbereitung der Vermarktung unserer eigenen Produkte und der Handelsware
-
Fleischvermarktung: Vorbereitung und Bearbeitung der Bestellungen
-
Hofladen
Martin Klopfer, Betriebsleiter
-
Ackerbau: Neben dem Futtergetreide bauen wir weitere Feldfrüchte an. Dazu gehören Weizen, Dinkel, Linsen und seit diesem Jahr auch Lein
-
Futterbau: im Sommer mähen wir frisches Gras für unsere Kühe und machen Heu für den Winter
-
Büroarbeiten: Die Bürokratie ist wie in jedem Beruf ein großes Aufgabenfeld und nimmt uns entsprechend in Anspruch
-
Tierhaltung: Versorgung der Rinder auf unserer zweiten Hofstelle und auf unseren Weiden. Gelegentliches Melken, Füttern und Misten bei unseren Kühen
-
Biologisch-dynamische Präparate: Herstellung, Planung, Ausbringung
-
Wochenmarkt: Aushilfsweise auf dem Samstagsmarkt in Ellwangen
-
Milchviehhaltung: Tägliches Melken, Füttern, Misten, Herdenmanagement und Weideplanung
-
Freilandschweine: Füttern, Weidemanagement
-
Gemüsebau: Angebotspalette planen, säen, jäten, ernten
-
Futterbau: Heuernte im Sommer
-
Ackerbau: je nach Bedarf mithelfen
-
Ausbildung unserer Auszubildenden
-
Wochenmarkt: Aushilfsweise auf den Wochenmärkten
-
Fleischvermarktung: Entgegennehmen und Bearbeitung der Bestellungen
-
Büroarbeit: Buchhaltung, grafische Arbeiten und weiteres für die Vermarktung
Julian Klopfer, Betriebsleiter
-
Milchviehhaltung: Tägliches Melken, Füttern, Misten, Herdenmanagement und Weideplanung
-
Freilandschweine: Füttern, Weidemanagement
-
Gemüsebau: Säen, jäten, ernten, planen und verkaufen
-
Futterbau: Heuernte im Sommer
-
Ackerbau: je nach Bedarf mithelfen
-
Ausbildung unserer Auszubildenden
-
Wochenmarkt: Samstagsmarkt in Ellwangen
-
Büroarbeiten
Laura Döffinger, Käserin
Sie übernimmt von Montag bis Mittwoch alle Aufgaben in der Käserei und führt diese hauptverantwortlich. Gerne freut sie sich auch über einen Nachmittag auf dem Feld, wenn sie uns im Gemüsebau zur Hand gehen kann.
-
Verarbeitung der Heumilch unserer Kühe zu Käse, Quark und Camembert
-
Tägliche Käsepflege im Käsekeller
-
Kontrolle und Einhaltung der Hygieneauflagen
Josef Huber-Kraus, Käser u. Metzger
Durch die Übergabe der Käserei an Laura Döffinger, ist Joseph Huber-Kraus seltener auf unserem Hof anzutreffen. In der Fleischvermarktung und auf dem Wochenmarkt in Crailsheim ist er jedoch noch voll zu Gange.
-
Käserei: zwei Mal pro Woche verarbeitet er unsere Heumilch zu Käse, Quark und Camembert.
-
Fleischverarbeitung und -vermarktung: schlachten, zerlegen, verarbeiten und verkaufen
-
Wochenmarkt: Freitagsmarkt in Crailsheim
Durch seine Erfahrungen und Wissen im Bereich Permakultur freuen wir uns über die Impulse, um den Gemüsebau weiter zu verbessern.
-
Gemüsebau: säen, jäten, ernten
-
Stallarbeiten: Melken, Füttern und Misten
Klarissa Wagner, Auszubildende
Seit September ist unsere neue Auszubildende, Klarissa Wagner, bei uns auf dem Hof. Sie wird unsere erste Auzubildende sein, die an der neuen biodynamischen Ausbildung im Süden teilnimmt. Diese startet offiziell im März 2021.
In folgenden Bereichen ist sie hauptsächlich tätig:
-
Milchviehhaltung
-
Freilandschweine
-
Rinderaufzucht
-
Futterbau
-
Gemüsebau
-
Vermarktung: Aushilfsweise auf unseren Wochenmärkten
Ebenfalls vorstellen wollen wir, …
… unsere aktuellen Mitarbeiterinnen auf dem Wochenmarkt, die uns jede Woche beim Verkauf unserer hochwertigen Produkte tatkräftig unterstützen:
In Crailsheim:
Franziska Zumpfe, Silke Hackspiel und Margit Haaf-Marquardt
In Ellwangen:
Claudia Bröllochs und Brigitte Himmer, die uns auch zwei Mal die Woche auf dem Hof unterstützt
… und unsere große Hilfe in der Käserei:
Christa Hotter, die (fast) jederzeit unseren Quark und Jagsttaler verpackt.